Die Harburg zählt zu den größten, ältesten und besterhaltenen Burganlagen Süddeutschlands
Die ehemals staufische Reichsburg gelangte Ende des 13. Jh. in den Besitz der Grafen und späteren Fürsten zu Oettingen und firmiert heute als Gemeinnützige Fürst zu Oettingen-Wallerstein Kulturstiftung.
Bei einem Rundgang über die Harburg erleben Sie fast 900 Jahre Geschichte: Durch die barocke Schlosskirche, vorbei an Schießscharten, Gefängniszellen, Toren und Türmen geht es hinein in die Welt des Mittelalters! Der Wehrgang erzählt von früheren Verteidigungsmöglichkeiten, während Gefängnistürme, Verlies und der einstige Gerichtssaal das Rechtssystem bis ins 19. Jahrhundert dokumentieren. Der Fürsten- und Saalbau mit seinem prachtvollen Festsaal waren einst Residenzgebäude und geben bis heute Einblick in das herrschaftliche Leben.
Besonders zu empfehlen sind die angebotenen Sonderführungen. Weitere Infos erhalten Sie unter: Veranstaltungen des Jahres – Gemeinnützige Fürst zu Oettingen-Wallerstein Kulturstiftung (burg-harburg.de)
10:00 bis 17:00 Uhr
Täglich von Mitte März bis Ende der bayerischen Herbstferien geöffnet.
Für Gruppen auch außerhalb dieser Zeit buchbar.
Eintritt:
Erwachsene: 3,50 €
Kinder/Schüler/Studenten/Behinderte: 2,50 €
Burgführung:
Erwachsene: 5,- €
Gruppen (ab 15 Teilnehmer): 4,- €
Kinder/Schüler/Studenten/Behinderte: 2,50 €
über der Stadt Harburg und der Wörnitz
Sa. 15.03.25
Führungen und Exkursionen
In der Großen Schlossführung erreichen Sie weitere Räumlichkeiten, welche Sie bei der normalen Schlossführung nicht zu Gesicht bekommen. Dies alles in nächtlicher Atmosphäre und geführt in historischem Gewand entführt Sie in eine ganz andere Zeit. Dauer ca. 90 Minuten
Mi. 23.04.25
Führungen und Exkursionen
Für Kinder von 6 - 8 J. Wichtig: Die Kinder laufen alleine, ohne Eltern! Erlebt eine Kinderführung durch Schloss Harburg mit Suche nach Osternestern.
So. 18.05.25
Führungen und Exkursionen
Zum Internationalen Museumstag unter dem Motto Museen entdecken Die etwas andere Führung Mit der Küchenmagd unterwegs, zu Besuch bei der Fürstin, erfahren sie die Geheimnisse der Waffenkammer mit dem Turmknecht.
So. 29.06.25
Führungen und Exkursionen
Harburg während der Weltkriegszeit - Führung zum Kriegsende vor 80 J. Die Geschichte zum Schullandheim, der Wehrertüchtigung, dem Lazarett und dem Auffanglager für Vertriebene. Mit Filmdokument aus der Zeit
So. 06.07.25
Sonstige Veranstaltungen
Harburger Serenade im Schlosshof „Der Landkreis musikalisch vereint…“ mit den Stadtkapellen aus Harburg, Donauwörth und Oettingen.