Harburgs Wahrzeichen und herausragende Sehenswürdigkeit ist das Schloss Harburg, doch beim Bummel durch die Stadt oder bei Wander- und Radtouren durch ihre Umgebung gibt es noch mehr zu entdecken – zum Beispiel historische Bauten, vorgeschichtliche Siedlungsstätten und geologische Besonderheiten, die durch den Meteoriteneinschlag im Ries entstanden.
Infos Erstmalig erbaut im Jahre 1997. Aufgrund einer Beschädigung wurde der Markplatzbrunnen am 04.06.2020 nach erfolgreicher Reparatur wieder aufgebaut. Künstler: Fred Jansen, Bildhauer, Lehmingen 3, 86732 Oettingen Reliefdarstellungen an den Außenseiten der Bronzebecken: Becken 1: ...
Im Rahmen der Altstadtsanierung wurde der Harburger Marktplatz durch 4 Pflanzsäulen aufgewertet, mit denen einerseits eine Begrünung und andererseits künstlerische Elemente geschaffen worden sind. Die Stahlsäulen, farblich passend zu den historischen Altstadtleuchten, werden berankt durch ...
Die Harburg zählt zu den größten, ältesten und besterhaltenen Burganlagen Süddeutschlands Die ehemals staufische Reichsburg gelangte Ende des 13. Jh. in den Besitz der Grafen und späteren Fürsten zu Oettingen und firmiert heute als Gemeinnützige Fürst zu Oettingen-Wallerstein ...
Parken wir unser Fahrzeug am Wörnitzparkplatz, zieht sofort die Steinerne Brücke unsere Blicke an. In neun Bögen spannt sie sich über die Wörnitz. Eine Steintafel, eingepasst in die Brüstung einer kleinen Ausbuchtung, hält die geschichtlichen Daten fest. Die Ereignisse zum Ende des ...
Der Bockberg befindet sich am südöstlichen Rand des Rieskraters und ist mit 562 Metern eine der höchsten Erhebungen Nordschwabens. Von einer Aussichtsplattform aus hat man einen weiten Blick ins Ries hinein, über das Wörnitztal und bis nach Donauwörth. Das Gebiet ist ideal zum ...
Südlich von Harburg an der Straße nach Brünsee befinden sich auf einem Geländerücken oberhalb der Wörnitz die Reste der Burg der Herren von Wellwart, die im frühen 12. Jh. erbaut wurde. Erkennbar ist noch der tiefe Halsgraben, der die Hauptburg von der Vorburg trennte.
Ein kleines Bauernmuseum Ziemlich in der Ortsmitte Heroldingens fällt der imposante Zehentstadel auf. Den guten bauliche Zustand, in dem wir ihn heute antreffen, verdankt er vor allem dem Verein Rieser Bauernmuseum, der ihn 1978 grundlegend renovierte. Der Zehntstadel war das erste erfolgreich ...
Altes Bauernanwesen mit erster Erwähnung im Jahr 1575. Zu sehen ist eine private Sammlung an Schätzen der ländlichen Wohnkultur bis Ende der 50iger Jahre.
Anfang des 15. Jahrhunderts Errichtung einer Barbarakapelle am Fuß des Schlossberges, welche nach der Reformation zur Pfarrkirche erhoben wurde. 1612/13 Neubau und 1744 erneute Veränderung. Turm und Untergeschoss sind teilweise in den Fels hineingebaut. Das Kirchenschiff wurde mit Bruchstein ...
Felswand am ehemaligen Wörnitz-Prallhang in dickbankigen Malm-Delta-Kalken, die nach oben in Riffkalk mit kleinen Kuppen übergehen. An den Felswänden sind zahlreiche Schwammreste ausgewittert. Durch den ehemaligen Steinbruchbetrieb wurden mehrere Karsthöhlen angeschnitten. In Karstspalten ...
Ein geologisches Puzzle. Das Geotop Glaubenberg liegt in einer etwa vier Kilometer breiten Hügellandschaft südöstlich des äußeren Kraterrands, in der so genannten Megablockzone. Die Erhebungen bestehen größtenteils aus ortsfremden Schollen – mächtige Gesteinstrümmer, die von der ...
Die Turmuntergeschoße (1623 – 1625) und der heutige Bau (1753) wurden im Auftrag des Klosters Heilig-Kreuz in Donauwörth errichtet. Das Innere zeigt eine Ausstattung im Rokokostil um 1750/60. Das Deckenbild im Chor stammt von Johann Benedikt Reißmüller (1752), Altäre und Kreuzweg (1786) ...
Nachdem 1539 die Bevölkerung evangelisch geworden war, hatten die späteren katholischen Harburger fast 300 Jahre lang keine eigene Kirche. Sie gehörten zur katholischen Nachbargemeinde Hoppingen. Nach großen Anstrengungen des "Geselligen Vereins der Katholiken Harburgs", der eigens zum ...
Die etwa rechteckig angelegte Befestigung besitzt die Ausmaße 650 m × 400 m. Auf dem Burgberg befand sich wahrscheinlich eine Höhensiedlung der Urnenfelderkultur. Die heute sichtbare Befestigung dürfte aus späterer Zeit stammen. Das Zangentor an der Westseite des Ringwalles lässt an ein ...
1988 und 1989 wurden am östlichen Ortsrand Reste eines römischen Bauernhofes (villa rustica) aufgedeckt. Das Hauptgebäude besitzt einen quadratischen Grundriss, die 28,5 m breite Front mit einer Säulenhalle war nach Norden ausgerichtet. Die konservierten Mauerzüge des Bades mit ...
Der Rollenberg liegt zwischen innerem und äußerem Kraterrand in der sogenannten Megablockzone. Das Gipfelplateau des Rollenbergs ist von den Resten eines vorgeschichtlichen Ringwalles von 165 m x 65 m umgeben. Funde lassen vermuten, dass sich dort auch ein Brandopferplatz, ähnlich den ...
Im Jahr 2020 wurde der im oberen Burghof befindliche Ziergarten neu angelegt. Dieser wurde neu mit vielen Rosen und Frühlingsblühern bepflanzt. Die bisherigen Buchshecken blieben weiter bestehen. Im unteren Burghof befindet sich einerseits ein kleiner Obstgarten und einige nicht zugängliche ...
Die um 1720 in der Formensprache des Barock umgestaltete, einschiffige Schlosskirche ist die älteste Kirche Harburgs. Beeindruckende Grabmäler gedenken bedeutenden Figuren aus dem Hause Oettingen. In der Gruftkapelle ruhen Mitglieder der im Jahre 1731 ausgestorbenen evangelischen Linie ...